Retail-Marketing
Extranet für Handelsorganisation zur Information, Kommunikation und Bereitstellung von Web2Print-Applikationen
Auftrag
2004-2006 – DaimlerChrysler AG, Mercedes-Benz, Stuttgart / Berlin über DGM,bsd GmbH, Stuttgart
Aufgabe
Konzeption eines deutschlandweit ausgerichteten Extranets, dem »MK-Forum« für die Mercedes-Benz Handelsorganisation mit Informationen, webbasierten Konfiguratoren und Bestellmöglichkeiten zur Durchführung von Marketingmaßnahmen am Point-of-Sales (PoS).
Applikationen
Adobe Photoshop, Adobe InDesign, MS Visio, MS Projects, MS Office. Schwerpunktthema: Web2Print-Konfiguratoren. Vergleiche dazu folgenden Artikel: »Web2Print – Das Ende kreativer Druckerzeugnisse?«
Ansatz
- Entwicklung der gesamten Informationsarchitektur für das Extranet, um Informationsbereiche (CI/CD Standards und Richtlinien), Konfigurationsbereiche (Individualisierung von Print-Werbemitteln), E-Business-Anwendungen (Werbemittel-Shop) und den personalisierten Bereich (Dashboard, „Mein MK-Forum“) abzubilden.
- Konzeptionelle Gestaltung von Web-Applikationen (Flash-/Flex-basierte Konfiguratoren) zur Planung, Individualisierung, Bestellung und Distribution von (Print-)Werbemitteln, sowohl unter Usability-Gesichtspunkten, wie unter Berücksichtigung der technischen Rahmenbedingungen und Anforderungen seitens der DaimlerChrysler AG bzw. des Corporate Designs und der Corporate Identity der Marke Mercedes-Benz.
Beschreibung der Handelsmarketing-Plattform MK-Forum von DGM,bsd:
„Das MK-Forum, die Handelsmarketing-Plattform der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland, ist das beste Beispiel für effizientes und modernes Prozess-Handling. Die Integration von fünf Konfiguratoren für Anzeigen und Werbemittel erleichtert, vereinfacht und beschleunigt die Zusammenarbeit zwischen der Vertriebsorganisation und ihren Händlern – lange Kommunikationswege, Angebotsabstimmungen und Korrekturschleifen gehören damit der Vergangenheit an. Durch Kommunikations-Telegramme erfahren die Händler die aktuellen Marketing-Neuigkeiten. Ein Web-Kalender gibt Auskunft über die zentralen Marketing-Aktionen des laufenden Jahres, wichtige Werbemittel wie Flyer, Poster oder Mailings stehen zum Download bereit. Mit dieser Handelsmarketing-Plattform schafft der Konzern den Spagat zwischen zentraler Steuerung des Vertriebs und kreativem Freiraum für die Händler.“